Wie werden Kyocera Toner gewechselt und eingesetzt?
- Öffnen Sie an Ihrem Kyocera Drucker die vordere und obere Abdeckung. Dies geschieht durch Drücken des Öffnungsknopfes oben rechts.
- Anschließend den Verriegelungshebel von Lock zu Unlock schieben.
- Toner aus dem Drucker entnehmen.
- Neuen Kyocera Toner aus der Verpackung entnehmen.
- Alle angebrachten Schutzabdeckungen und Schutzstreifen entfernen.
- Kyocera Toner in die entsprechende Halterung einsetzen.
- Verriegelungshebel von Unlock nach Lock schieben.
- Vordere und obere Abdeckung wieder schließen.
Können Kyocera Toner selbst befüllt werden?
Grundsätzlich ist es auch bei den Kyocera Tonern möglich, diese wieder selbst zu befüllen. Wer dabei nur die Ersparnis von Kosten im Blick hat, sollte sich aber diesen Schritt sehr genau überlegen. Wie bei vielen anderen Herstellern auch, erlischt bei Selbstbefüllung auch bei Kyocera die Herstellergarantie. Das bedeutet, dass bei der Selbstbefüllung durchaus irreparable oder sehr teure Schäden am Drucker entstehen können. Für diese Kosten müssen Sie dann selbst aufkommen. Nicht zu verachten ist auch der hohe Zeitaufwand, welcher bei einer Selbstbefüllung entsteht. Rechnet man zeitlichen Aufwand und das hohe Risiko zusammen, kann von einer Selbstbefüllung nur abgeraten werden.
Sind Ihnen die Kosten für neue Kyocera Toner zu hoch, können Sie auch durch andere Möglichkeiten diese senken und deutlich einsparen. Eine dieser Möglichkeiten ist es, auf kompatible Toner von Prindo für Ihren Kyocera Drucker auszuweichen. Diese Prindo-Toner gibt es nicht nur für Kycocera, sondern für eine Vielzahl von Druckerserien anderer Hersteller. Erhältlich sind diese kompatiblen Toner in allen Farben, von Cyan über Magenta bis hin zu Gelb. Mit diesen Prindo-Tonern können Sie im besten Fall bis zu 30 Prozent gegenüber den Original Kyocera Tonern einsparen. Als besondere Serviceleistung räumt Ihnen Prindo zudem ein Rückgaberecht von 60 Tagen ein. Obendrauf gibt es zusätzlich eine Garantie von drei Monaten. Die Herstellergarantie von Kyocera bleibt Ihnen aber auf jeden Fall erhalten.
Wie entsorge ich korrekt meine Kyocera Toner?
In der Firmenphilosophie ist das Thema Nachhaltigkeit schon seit der Gründung von Kyocera schon seit der Gründung im Jahre 1959 fest verankert. Seit dieser Zeit wird dies gelebt und auch das Motto des Unternehmens „Respect the devine und love people“ sagt dies klar aus. Für Kyocera gehören Technologie und Verantwortung für Mensch und Natur untrennbar zusammen. Deshalb gehört auch ein kostenloses Recycling-System für Kyocera Toner und andere Verbrauchsmaterialien selbstverständlich dazu.
Welche Kyocera Toner können recycelt werden?
Sie als Kunde haben die Möglichkeit, alle Kyocera Toner und jegliches von Kyocera stammende Druckerverbrauchsmaterial kostenlos an Kyocera zu senden und dort recyceln zu lassen.
Wie kann man leere Kyocera Toner an das Unternehmen schicken?
Kyocera Toner und Verbrauchsmaterialien können entweder einzeln zurückgegeben werden oder es kann eine Sammelrückgabe erfolgen.
Sammelrückgabe: Für die Sammelrückgabe stellt Kyocera entsprechende Boxen zur Verfügung. Diese können dann bei Bedarf vom für Kyocera tätigen Entsorgungsdienstleister abgeholt. Es gibt hier eine einmalige Pfandgebühr für die Box, welche nach der Entsorgung wieder zurückerstattet wird. Es bedarf nur einer Registrierung auf der entsprechenden Seite von Kyocera.
Einzelrückgabe: Für die Einzelrückgabe von Kyocera Tonern erfolgt ebenfalls zunächst die Registrierung auf der entsprechenden Webseite. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie eine Mail mit einem beigefügten Paketschein. Den Paketschein müssen Sie ausfüllen und dann auch den Originalkarton des Kyocera Toners kleben. Das Paket ist kostenfrei bei der Post aufzugeben.