Mensch gewinnt gegen Maschine.
Für die Media-Concept GmbH stand eines von vornherein fest: Ein Versender, der für schnelle Verfügbarkeit und ebenso schnelle Lieferung all seiner Produkte steht, braucht vor allem ein durchdachtes Lager-, Kommissionier- und Versand-Management. „Wir haben mit Begeisterung die cleveren, vollautomatisierten Logistik-Lösungen am Markt bewertet und in Simulationen durchgespielt“, so die Geschäftsführer Ulrich Seidel und Sebastian Köhler. „Nur um dann festzustellen, dass keine davon die Flexibilität liefert, die wir brauchen.“ Auf seine selbst entwickelte Lagersoftware ist das Unternehmen daher zu Recht stolz: Über Jahre hinweg wurden immer wieder Prozesse optimiert, die es ermöglichten, spezielle Artikel oder bestimmte Bestellzusammensetzungen noch besser und schneller abzuarbeiten. Dieses Know-how konnte nun für das großflächige Augsburger Logistikzentrum noch einmal verdichtet werden: Erneut entwickelte man bei Prindo ausgeklügelte Systeme, die die Mitarbeiter heute bestmöglich unterstützen.
In diesem System sitzt jeder Handgriff.
Mit der Optimierung der Laufwege für die Mitarbeiter und der umweltbewusst papierlosen Steuerung wird die große Auftragsmenge souverän gehandhabt. In den meisten Fällen landet eine Bestellung innerhalb von nur 30 Minuten in der Versandabteilung, und innerhalb von 24 Stunden ist sie beim Kunden. Dafür sorgen die sogenannten „Picker“, die angeforderte Artikel systemgesteuert im chaotischen Lager einsammeln und auf die Bestellungen im Zentralbereich verteilen. Um Falschlieferungen auszuschließen, wird die Zuordnung mehrfach kontrolliert und über Monitore auf Vollständigkeit überprüft.